

Resilienz - Tagesseminar
Themen des Seminars:
Was ist Resilienz
Der Begriff Resilienz kommt aus der Materialwirtschaft und beschreibt die Fähigkeit eines Körpers, sich unter Druck zu verformen und dann wieder in die Ursprungsform zurückzukehren. Auf eine Führungskraft bezogen heisst das: Resilienz ist ein Prozess, der dem Menschen ermöglicht, die Aufgaben und Herausforderungen erfolgreich und aktiv zu bewältigen. Resilienz ist dabei kein Status quo! Resilienz kann gezielt gefördert werden.
Die US-amerikanischen Wissenschaftler Karen Reivich und Andrew Shatté erarbeiteten im Jahr 2003 in ihrem Buch «The Resilience Factor» die sieben Faktoren, die dem Menschen beim Bewältigen von Veränderungen helfen können. Dabei handelt es sich um die Faktoren Akzeptanz, Optimismus, Opferrolle verlassen, Übernahme von Verantwortung, Netzwerk, Lösungsorientierung und Zukunftsplanung und diese sieben Säulen müssen in einem Gleichgewicht stehen.
Resilienzprozess
Resilienz ist kein Status quo. Die eigene Resilienz ändert sich dauernd. Resilienz ist ein permanenter Anpassungs- und Entwicklungsprozess auf die täglichen Herausforderungen und das Gute dabei ist, dass dieser Prozess beeinflussbar ist.
Stressoren
Stressoren sind Teil des Resilienzprozesses. Jedes Ereignis kann ein Stressor resp. ein Stressfaktor sein. Das Ereignis resp. der Stressor kann dann auf 3 Arten wahrgenommen werden: als Bedrohung, als Verlust oder als Herausforderung. Diese 3 unterschiedlichen Wahrnehmungen bringen den Resilienzprozess in Gang.
Chronischer Stress
Stress macht grundsätzlich nicht krank. Bei Gefahr und dazu gehört auch der Stress, setzt der Körper einen immer gleichen Mechanismus in Gange.
Antreiber-Test
Streng dich an, beeil dich, mach es jedem Recht, zeige Stärke, sei perfekt. Was hast du für Glaubenssätze? Der Antreibertest kann dir Antworten geben.
Meine Ressourcen - mein Tank
Je grösser unser Bestand an Ressourcen ist, desto eher ist es uns möglich, den Verlauf des Resilienzprozesses positiv zu gestalten. Diese Ressourcen sind unsere Tankstellen. Hier holen wir uns die Kraft, die täglichen Herausforderungen anzunehmen und erfolgreich zu meistern.
Wege zu einem Resilienzaufbau
Aufgrund der sieben Säulen der Resilienz, nebenstehend als Treppe dargestellt, versuche ich einige Ansätze zu definieren, die Resilienz zu verbessern mit dem Ziel, unsere Ressourcen zu stärken und unsere Tankstellen aufzufüllen.
Resilienz als Burnoutprävention
Chronischer Stress, die Arbeitswelt und die Rollenerwartungen können in ein Burnout gipfeln. Welcher Bereich in welchem Umfang für ein Burnout verantwortlich ist, ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Somit gibt es auch kein Patentrezept gegen ein Burnout. In gewissen Lebensbereichen können wir auftanken, in anderen Lebensbereichen benötigen oder verlieren wir Energie.
Life-Balance
Das Leben besteht nicht nur als Work und Life. Auch Work ist Lebenszeit.
Meine Stressoren
Da kann das Fass schon mal zum Überlaufen kommen. Es kann auf den Magen schlagen und unter die Haut gehen. Vielleicht haben Sie plötzlich auch die Nase gestrichen voll oder die Luft ist Ihnen weggeblieben.
Motivation
Motivation ist das Natürlichste auf der Welt. Wir alle kommen hochmotiviert auf die Welt!
INFOS
Seminarleitung:
Urs Spreng
dipl. Coach SCA / Betrieblicher Mentor mit eidgenössischem Fachausweis
Dauer:
1 Tag
Zeit:
08.30 Uhr - 16.30 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Kosten:
CHF 350.– pro Person
Seminarort:
Mühle, 3452 Grünenmatt
Unterlagen
Skript, Material und Pausenverpflegung sind inbegriffen. (Keine Mittagverpflegung)
Mittagessen
Das Mittagessen ist Sache der Teilnehmenden. Möglichkeiten: Mitgebrachter Lunch im Seminarhaus einnehmen, die Kochgelegenheiten in den Seminarräumen nutzen, essen in einem Gasthof in der Umgebung oder Pizzakurier/Lieferservice/Take away-Angebote nutzen.
Gasthof Löwen in Grünenmatt hat am Montag geschlossen (034 431 80 70).
Kommende Seminare
-
2-tägiges Mediations-Seminar
28.11.2024
-
Affenmanagement Tagesseminar
21.11.2024
-
Visualisieren am Flipchart Tagesseminar
29.10.2024
-
Ich und meine Herkunftsfamilie
14.10.2024
-
Visualisieren am Flipchart Tagesseminar
06.06.2024
-
Das Innere Team Tagesseminar
24.05.2024
-
Resilienz Tagesseminar
11.04.2024
-
2-tägiges Mediations-Seminar
15.03.2024
-
Ich und meine Herkunftsfamilie
15.03.2024
-
Von der Erschöpfung in die Kraft
26.02.2024
-
Affenmanagement Tagesseminar
16.02.2024
-
2-tägiges Mediations-Seminar
24.11.2023
Seminare
In unseren Seminarräumen in Grünenmatt bieten wir Ihnen ganz unterschiedliche Seminare an. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüssen zu dürfen.
Das innere Team
Teamentwicklung wird heute in vielen Firmen praktiziert. Doch wie steht es mit der Entwicklung des persönlichen, des inneren Teams ? Kennen Sie Ihr in...
Visualisieren am Flipchart
Einfach – überraschend – wirkungsvoll Lernen Sie professionell visualisieren und bringen Sie Kreativität in Ihren Alltag. Erkennen Sie, wie die Verbin...
GPI Persönlichkeitsentwicklung
Kommunikation wird immer wichtiger. Sich selber oder das Gegenüber zu verstehen, ist extrem hilfreich, sei es für dich selber oder für dein Team. erke...
4 Schritte der gewaltfreien Kommunikation
Das 4-Schritte Modell nach Marshall Rosenberg anwenden lernen Verbindende und trennende Sprachmuster kennenlernen Meine eigenen Bedürfnisse kennenlern...
Mediation
2-tägiges Mediations-Seminar 24.11.2023 / 25.11.2023 Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mithilfe eines ode...
Mediation (2)
2-tägiges Mediations-Seminar Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren fr...
Affenmanagement
Tagesseminar zum Thema Klammeraffen Donnerstag, 07.09.2023, 08.30 - 16.30 Uhr Ein gutes Affenmanagement und Sie haben mehr Zeit für sich und Ihre Mita...
Ich und meine Herkunftsfamilie
Ich und meine Herkunftsfamilie…...und die individuellen, persönlichen Auswirkungen. Voraussetzungen: Interesse an der Auseinandersetzung mit der eige...